Die persönliche Stimmabgabe im Wahllokal ist die klassische Form der Ausübung des Wahlrechts. Alle Wahlen in Deutschland, auch die Kommunalwahlen, finden an einem Sonntag statt. Für die Bestimmung und Einrichtung der Wahllokale ist die Stadt oder Gemeinde zuständig. Die Wahllokale sollten insbesondere barrierefrei sein, eine ausreichende Größe haben und gut erreichbar sein. Im Wahllokal selbst werden eine oder mehrere Wahlkabinen aufgestellt, die eine geheime Stimmabgabe ermöglichen.
Nicht nur für Erstwähler*innen bietet die folgende Checkliste einen Überblick über den Ablauf, von der Wahlbenachrichtigung bis hin zur Stimmabgabe:

Persönliche Stimmabgabe Checkliste
Für einen Eindruck über die Gestaltung der Stimmzettel bitte hier klicken.