• Voraussetzungen

  • Aktives/passives Wahlrecht
  • Kreise und kreisfreie Städte

  • Gremien
  • Ämter
  • Wahlverfahren

  • Stimmenzahl
  • Ungültigkeit

Hier dabei. Kommunalwahl NRW 2025

Mit allen Informationen rund um die Kommunalwahl und Integrationsratswahl NRW 2025

Willkommen bei Hier dabei, dem Informationsportal zur Kommunalwahl NRW 2025 und Integrationsratswahl NRW 2025! Wir bieten alle wichtigen Informationen, die zur Stimmabgabe benötigt werden. Detaillierte Musterstimmzettel sorgen für eine optimale Vorbereitung auf die Wahl, ob durch persönliche Stimmabgabe im Wahllokal oder durch die bequeme Briefwahl. Checklisten führen durch die Vorbereitung auf den eigentlichen Wahlvorgang.

Für alle Fragen gibt es unser Kontaktformular, um direkt mit uns in Verbindung zu treten. Unsere Social-Media-Kanäle sind eine weitere Verbindung zu uns, um keine Neuigkeiten zu verpassen und sich aktiv einzubringen.

Illustrierter Mann gibt einen ausgefüllten Stimmzettel in eine Wahlurne.

Hier sind alle praktischen Informationen rund um die Wahl.

Diese Seite teilen!

Deine Stimme zählt – mach den Unterschied!

Mitgestaltung

„Ich gehe wählen, um die Demokratie in meiner Stadt zu stärken und ein deutliches Zeichen zu setzen: Wir Syrer*innen sind Teil dieses Landes – und wir nehmen Einfluss auf politische Entscheidungen.“

Moutasm Alyounes, Autor und Aktivist

Mitbestimmung

„Ich wähle demokratisch – für mich, für dich, für uns.“

Nejra Dedić-Demirović, Politische Bildnerin

Interessenvertretung

„Kern der Demokratie ist die Möglichkeit zur selbstbestimmten Übernahme von Verantwortung im und für das Gemeinwesen. Dazu gehört, dass diejenigen, die von politischen Entscheidungen betroffen sind, die Entscheidungsträger*innen auch selbst wählen.“

Tayfun Keltek, Vorsitender des Landesintegrationsrates NRW

Kommunahlwahl & Integrationsratswahl NRW 2025
SAVE THE DATE: 14. September 2025
0
0
0
0
Days
0
0
Hrs
0
0
Min
0
0
Sec
Logo der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) mit roten und grauen Punkten, dem türkischen Namen ‚Türkiye ve Uyum Araştırmaları Merkezi Vakfı‘ und dem Hinweis ‚Institut an der Universität Duisburg-Essen
Logos der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen (lpb.nrw) und das NRW-Landeswappen.
Blaues Siegel der Otto-Friedrich-Universität Bamberg mit einer bischöflichen Figur und Wappen.
Blaues Logo der Universität Duisburg-Essen mit dem Slogan ‚Offen im Denken